
Kindertag
jeden Montag
montags • 11-22 Uhr • Eisbahn
Am Kindertag können Kinder vergünstigt Eislaufen und bei unserem lustigen Eispolizisten eine kleine Eisprüfung ablegen. Dabei können sie ihre Fähigkeiten im Vor- und Rückwärtsfahren sowie im Pirouetten-Drehen unter Beweis stellen. Bei erfolgreich bestandener Prüfung gibt es sogar eine eismeisterliche Urkunde.
15:30-16:30 Uhr: In einer Eislaufschule können Kinder das Schlittschuhlaufen lernen. Wie das geht zeigt Eispolizist Jack. Er zeigt den Kindern in der Eislaufschule die Grundlagen des Eislaufens und macht sie sicher für zukünftige Besuche auf dem Eis. (Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren; die Plätze für die Eislaufschule sind begrenzt; Informationen zur Anmeldung gibt es demnächst hier).
30.11. • 17-18 Uhr • Markt & Eisbahn
Der Besuch der Kölner Haie bei den Heinzelmännchen hat seit 2009 Tradition. Die Mannschaft der Kölner Haie kommt am 30. November von 17-18 Uhr in ihren Trikots auf den Weihnachtsmarkt in die Kölner Altstadt. Die Spieler arbeiten ehrenamtlich an unterschiedlichen Verkaufsständen, wo sie zum Beispiel Glühwein zapfen oder Bratäpfel verkaufen. Der erzielte Verkaufserlös wird an die „Aktion Lichtblicke“ e.V. gespendet. Der Verein hilft in Not geratenen Kindern und Jugendlichen aus NRW sowie deren Familien und gibt ihnen wieder eine positive Lebensperspektive.
1.+15.12. • 19-21 Uhr • Eisbahn
Die beliebte Silent Ice Disco geht in die zweite Runde. Im Drive In an der Eisbahn liegen 100 Kopfhörer bereit, mit denen sich die Schlittschuhläufer ihr ganz persönliches Club-Feeling auf die Eisbahn holen können. DJ Mini von Soundshine legt auf, gesponsort wird die Ice Disco von MühlenKölsch. Ohren auf und Kopfhörer drauf!
8.12. • 15-17 Uhr • Jan-von Werth-Brunnen, Alter Markt
Wolfgang Kimmig-Liebe ist der offiziell anerkannte und von Papst Benedikt XVI. gesegnete Nachfolger des Heiligen Nikolaus. Vor 35 Jahren hat er es sich zur Aufgabe gemacht, als Nikolaus Gutes zu tun und für andere Menschen da zu sein. Auf dem Alter Markt dürfen sich die Kinder auf jede Menge Überraschungen und Leckereien aus der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Lambertz freuen.
16./17./20./21./22.12. • 15 und 18 Uhr • Eisbahn
Diesen Höhepunkt können die Heinzelmännchen kaum erwarten: Katharina Müller und Tim Dieck, die Olympia-Teilnehmer und deutschen Meister im Eistanz, werden das Publikum mit Eistanz auf höchstem Niveau begeistern. Für Heinzels Wintermärchen haben sie ein spektakuläres Kurz-Programm choreografiert.
täglich 25.11.-23.12. (außer samstags) • 18:30-21 Uhr • Alter Markt & Heumarkt
Gleich zwei unterschiedliche Blasorchester erfreuen die Besucher der Altstadt jeden Abend live mit festlichen Klängen, die die Vorfreude auf Weihnachten erwecken. Auf der kleinen Bühne vor dem beleuchteten Jan-von-Werth-Brunnen tritt das Orchester der Cologne Concert Brass Band mit bis zu acht Bläsern auf. Auf dem Heumarkt lässt ein weiteres Orchester mit fünf Bläsern der Musikhochschule Köln vom ersten Stock des Stapelhauses weihnachtliche Lieder erklingen.
täglich • abends • Alter Markt / Ratsschänke • nach Weihnachten: Heumarkt / Stapelhaus
An der Ratsschänke auf dem Alter Markt sorgen zwei Singer-Songwriter allabendlich für Gänsehautmomente. Straßenmusiker Rasmus Schumacher wird sich auch bei Minusgraden gefühlvoll in die Herzen der Besucher singen. Stets dabei: seine feuerrote Gitarre, die sein Markenzeichen ist. Auch der in Köln beheimatete Taka JC wird mit seiner souligen Stimme für eine wohlige Gänsehaut sorgen.
täglich • abends • Antikgasse
In der Antikgasse verzaubert Pianist Julius Neu mit sanften Klängen.
ab 28.12. jeden 2. Tag • 15 und 18 Uhr • Eisbahn
Eistanz, der verzaubert, zeigen auch die beiden Nachwuchstalente Viktoriia Lopusova und Asaf Kazimov. Das Eistanzpaar freut sich schon auf seine Premiere in Heinzels Wintermärchen.
30./31.12. • 12-17 Uhr • Heumarkt
Dass Schornsteinfeger Glück bringen, hat auch auf dem Heumarkt Tradition. Auch in diesem Jahr malen die Schornsteinfeger der SchornsteinfegerInnung Köln den Besuchern schwarze Glücksnasen.